
|
 |

Das Kriegerehrendenkmal (Das Kreuz, Hülhovener
Kreuz )
Auch das Kriegerehrendenkmal ist von der Hülhovener Straße
aus sichtbar, denn es steht direkt am Straßenrand.

Feierlich eingeweiht wurde es im Jahre 1929, mit den eingemeißelten
Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges:
- Dohmen Josef, 3.1.1914
- Dohmen Heinrich, 12.5.1915
- Lenzen Heinrich, 22.5.1915
- Leuchtenberg Hubert, 8.4.1917
- Lowis Gottfried, 10.3.1916
- Schneider Paul, 24.9.1915
- Wählen Peter, 16.6.1915

(Bildquelle: mit freundlicher Genehmigung des Ortsringes
Eschweiler - Grebben - Hülhoven der Hülhovener Schulchronik
entnommen)
Leider forderte der Zweite Weltkrieg etliche weitere Opfer und Vermisste
unter den Hülhovener Einwohnern:
- Daufenbach Johannes
- Dautzenberg Heinz
- Ecker Johannes
- Frisch Josef
- Greven Gottfried
- Hahn Peter
- Hahn Toni
- Hahn Josef
- Hermanns Lambert
- Hohnen Jakob
- Jäger Peter
- Nießen Hans
- Nießen Willi
- Nießen Hubert
- Ritzen Mathias
- Schippers Johann
- Wählen Johannes
Ihnen zu Ehren wurde das Hülhovener Kreuz später durch eine
Gedenktafel erweitert. Während des alljährlichen Schützenumzugs
wird am Hülhovener Kreuz in Gedenken an die Toten ein Kranz niedergelegt.
|
|



|
 |